Schulbetrieb ab 13. Dezember 2021 – Sicherheitsphase wird weitergeführt.

Um den Präsenzbetrieb als Konstante erhalten zu können, wird die Sicherheitsphase bis einschließlich zum Ende der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien – also bis Freitag, 14. Jänner 2022, – verlängert.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: 

  • Der Schulbetrieb, der Unterricht und, falls am Standort gegeben, die Betreuung finden normal auf Basis der jeweiligen Stundenpläne in Präsenz statt.
  • Schulen sind ein kontrollierter Ort. D.h. das bestehende engmaschige Testsystem bleibt aufrecht. Schüler/innen, die am Präsenzunterricht teilnehmen, und Pädagog/inn/e/n sind dazu verpflichtet, die Tests zu absolvieren.
  • Für Eltern und Erziehungsberechtigte wird die Möglichkeit geschaffen, ihre Kinder ohne Attest zu Hause zu lassen. Eine Entschuldigung der Eltern reicht aus, es ist kein ärztliches Attest erforderlich.
  • Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Wunsches der Eltern der Schule fernbleiben, können sich über die Stoffgebiete bei den zuständigen Lehrpersonen informieren. Es findet kein flächendeckendes Distance Learning statt, da der Unterricht grundsätzlich in Präsenz stattfindet.
  • Schularbeiten und Tests sollten während des Lockdowns vermieden werden.
  • Maskenpflicht in allen Schulstufen im gesamten Schulgebäude inkl. den Klassen- und Gruppenräumen. Primarstufe und Sekundarstufe 1: zumindest MNS.
  • Für das Lehr- und Verwaltungspersonal gilt FFP2-Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude inklusive den Klassen- und Gruppenräumen.

Für die Weihnachtsferien erhalten Schülerinnen und Schüler drei Antigentests, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule, testen zu können. Eltern und Erziehungsberechtigte bitten wir um die Durchführung eines Tests im Jänner einen Tag vor der Rückkehr in die Schule, damit ein möglichst sicherer Schulstart nach den Ferien möglich ist.

Der 7. Jänner 2022 wird bundesweit für schulfrei erklärt. Der Schulbetrieb beginnt somit am Montag, den 10. Jänner 2022 mit einer Sicherheitsphase.

Computeranlage | računalniki

Vorweihnachtliches Feeling (in der Schule) – der anderen Art: Es durfte ausgepackt werden. Unsere „Computeranlage“ wird erneuert bzw. ausgetauscht. Sämtliche PC´s in den Klassen, im PC-Raum und in der Verwaltung werden ausgetauscht/adaptiert.

Ein großes Dankeschön | Hvala an die Marktgemeinde Eberndorf | Dobrla vas für diese Neuanschaffung!

Ein herzliches Dankeschön | Hvala auch an Stefan Ouschan vom Kärntner Medienzentrum/Schulorganisation und an Stefan Logar für die Überwachung dieser Aktion. Ohne ihn könnten wir uns so ein modernes „Informatiknetz“ an unserer Schule nur schwer leisten: was ist noch brauchbar, was austauschbar, wie geht es günstiger, wie kann man das umbauen… Da braucht man einen Fachmann!

Najlepša hvala Stefanu Ouschanu od Koroškega medijskega centra/šolska organizacija in Stefanu Logarju za spremljanje te akcije. Brez njega bi si na naši šoli težko privoščili tako sodobnega »IT-omrežja«.

Maria Empfängnis | Marijino spočetje

Am 8. Dezember feiert die Katholische Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ durch ihre Mutter Anna („Mariä Empfängnis“).

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern und deren Familien einen schönen Feiertag! Našim dijakom in njihovim družinam želimo lep praznik!

Darf ich dein Handy?

Immer wieder erhalten wir Anfragen wie: Ab welchem Alter sind Smartphones geeignet? Was sollten Eltern dabei beachten, wenn sie ihrem Kind ein eigenes Gerät überantworten? Was wenn das Handy missbräuchlich verwendet wird?…

Anbei, auch aus aktuellem Anlass, zwei Broschüren zum Thema:

Nehmen Sie das Thema ernst, besprechen Sie es mit Ihrem Kind! Es ist jetzt schon ein wichtiges, interessantes aber auch „ein-zu-begleitendes“ Thema Ihres Kindes!

Es birgt leider auch viele Gefahren, die man abfedern kann und soll!

Link: Tipps und Infos für Eltern!

Nikolaus | Miklavž

Heute besuchte uns der Heilige Nikolaus und sein Begleiter. Im Namen aller Schülerinnen und Schüler wurde er von Lara und Emanuel mit einem Lied begrüßt. Die anderen Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen winkten aus den Klassen.

Er hat uns auch etwas hiergelassen – leckere Semmelkrampuse. Bei der Besorgung der Krampuse hat ihn unser Bürgermeister Wolfgang Stefitz voll unterstützt – Herzlichen Dank | Hvala dafür.

Danke | Hvala, lieber Nikolaus und Krampus für euren Besuch! Es war ein aufregendes Erlebnis für alle!

Danes nas je obiskal sveti Miklavž in njegov spremljevalec. V imenu vseh učencev sta ga s pesmijo pozdravila Lara in Manuel. Ostali učenci in učiteljice so pomahali iz razredov.

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Seit 1993 findet jährlich am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt – mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Der ORF zeigt aus diesem Anlass Reportagen, Dokumentationen und Magazinbeiträge, die das Leben und Arbeiten, die Freizeit und den Alltag von Frauen und Männern mit Behinderung in den Mittelpunkt stellen – mit Blick auf Probleme, Möglichkeiten, Hindernisse, Chancen und Erfolge.

Od leta 1993 je mednarodni dan invalidov vsako leto 3. decembra – z namenom ozaveščanja javnosti. Ob tej priložnosti ORF prikazuje reportaže, dokumentarne in revijalne članke, ki se osredotočajo na življenje in delo, prosti čas in vsakdanje življenje invalidnih žensk in moških – s pogledom na težave, priložnosti, ovire in uspehe.

Link: Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Weihnachtskrippe | jaslice

Ein wichtiges Element der Vorweihnachtszeit an unserer Schule ist unsere große Weihnachtskrippe. Jeden Tag „zieht“ eine neue Figur der Weihnachtsgeschichte ein… Danke | Hvala unserer Religionslehrerin Veronika Podgornik für die liebevolle Betreuung.

Pomemben element predbožične priprave na naši šoli so naše velike jaslice. Vsak dan se „vseli“ nova figura … Hvala | Danke naši veroučiteljici Veroniki Podgornik za ljubečo skrb.

Mit einem kleinen Engel durch den Advent

Die Lehrerinnen und Lehrer haben dieses Jahr einen Adventkalender mit Geschichten um einen kleinen Engel aufgenommen. Jeden Tag hören wir in der Klasse gemeinsam eine Geschichte und beantworten Fragen dazu – am Ende gibt es dann eine Lösung!

So wird die Vorweihnachtszeit um noch ein Stückchen „aufregender“….

Ich bedanke mich sehr für diese tolle Idee bei meinen Lehrerinnen (Lesen 1+) und bei der „technischen Abteilung“, beim Herrn Lehrer Stefan Logar, für die technische Umsetzung!

Svojim učiteljicam se najlepše zahvaljujem za to idejo in »tehniškemu oddelku«, učitelju Štefanu Logarju, za perfektno tehnično izvedbo!

Pension…

Mit heutigem Tag verabschieden wir eine liebe, treue und sehr wichtige Kollegin in den wohlverdienten Ruhestand! Unsere Sprachheillehrerin Monika Huss hatte gestern ihren letzten Arbeitstag.

Danke | Hvala liebe Monika für die vielen Jahre im Schuldienst, deine Kollegialität und für deinen Einsatz an unserer Schule!

Endlich Schnee…. | sneg

Die hohen Tannen atmen heiser

Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weissen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.

Da singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern, –
und draussen wächst im Flockenflittern
der weisse Tag zur Ewigkeit.

Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Schriftsteller, Dichter