Workshop Strom – Energie

Ein Schwerpunkt unserer Schule in diesem Schuljahr ist ja auch die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft & Demokratie. Deswegen haben wir heuer eine Reihe von WissenschaftsWorkshops mit dem Klimabündnis Kärnten organisiert.

Die SchülerInnen erfuhren heute Grundlegendes über die verschiedenen Formen und
Umwandlungsprozesse von Energie
, über Erneuerbare Energieträger und den
Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Klimawandel: durch selbständiges Experimentieren, wie z.B. einem Versuch mit einer kleinen Solaranlage, dem Messen des Stromverbrauches einer LED-Lampe oder Versuchen mit Photovoltaik-Zellen,…

Poudarek naše šole v tem šolskem letu je tudi krepitev zaupanja v znanost in demokracijo. Zato smo letos vrsto znanstvenih delavnic. Danes so učenci spoznali osnovne informacije o različnih oblikah energije.

Hunde | psi

Viel Unfälle mit Hunden stammen daher, dass man sie falsch einschätzt oder versteht. Daher beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler heuer auch mit dem Wesen der Hunde. Dabei hilft Ihnen der Kidsguide „Die Hundebrille aus dem Weltall“ von „Tierschutz macht Schule“.

Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, wie sie sich bei Hundebegegnungen verhalten sollen, und sie erfahren, was Hunde brauchen, um sich in Gegenwart von Menschen wohl zu fühlen. Wenn sie die Körpersprache und das Verhalten der Hunde kennen, dann wird der Umgang mit ihnen sicher und entspannt. Auch viele Kinder, die Hunde zuhause haben und schon einiges über sie wissen, sollen viel Neues erfahren.

Du wünscht dir einen Hund?

Številne nesreče, v katere so vpleteni psi, nastanejo zaradi napačne ocene ali razumevanja. Zato se letos naši dijaki ukvarjajo tudi z naravo psov. Pri tem vam bo pomagal otroški vodnik “Die Hundebrille aus dem Weltall – Pesja očala iz vesolja” od “Tierschutz macht Schule”.

Auf der Suche nach einer zweiten Erde

Ein Schwerpunkt unserer Schule in diesem Schuljahr ist auch die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft & Demokratie. Deswegen haben wir heuer eine Reihe von Wissenschafts–Workshops – heute mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – organisiert.

Heute war Dr. Luca Fossati (Institut für Weltraumforschung) mit einem Workshop zum Thema Astronomie bei uns zu Gast: Außerhalb unseres Sonnensystems wurden bisher mehr als 5000 Planeten entdeckt. Und es werden täglich mehr. Jeder von ihnen ist einzigartig. Manche sind vergleichbar mit Jupiter und Saturn. Andere sind ähnlich wie Neptun. Aber kann es auf ihnen auch Leben geben? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine zweite Erde zu finden? Am Ende wurden dann auch noch Raketen in den Himmel „befördert“.

Dr. Luca Fossati studierte Physik an der Universität Pavia, Italien, und promovierte an der Universität Wien in Astrophysik. Nach einigen Jahren an der Open University, Großbritannien, und der Universität Bonn, Deutschland, leitet er seit 2015 die Exoplaneten-Forschungsgruppe am Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der ÖAW. Er ist an vielen Weltraummissionen der ESA und NASA beteiligt, wie zum Beispiel CHEOPS, CUTE, PLATO und ARIEL.

Workshop „Strom“

Ein Schwerpunkt unserer Schule in diesem Schuljahr ist auch die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft & Demokratie. Deswegen haben wir heuer eine Reihe von WissenschaftsWorkshops mit dem Klimabündnis Kärnten organisiert. Die SchülerInnen erfuhren heute Grundlegendes über Elektrizität, Stromerzeugung und Stromleitung.

Durch selbstständiges Experimentieren, wie z.B. dem Betrieb eines kleinen Wasserkraftwerkes, dem Messen des Stromverbrauches und der Temperatur einer LED-Lampe, Versuchen mit Photovoltaik-Zellen und diversen Experimenten mit Schaltungen und Stromkreisen wurde auch die Neugier und der Forscherdrang der SchülerInnen geweckt.

Danes so učenci spoznali osnovne informacije o elektriki in o proizvodnji električne energije. Z eksperimentiranjem in z razni poskusi se je v dijakih prebudila tudi radovednost in želja po raziskovanju.

Tag der offenen Tür | dan odprtih vrat

Am Freitag, dem 17. November 2023, findet am Öffentlichen Stiftsgymnasium der Benediktiner in St. Paul der „ TAG DER OFFENEN TÜR “statt.

Von 07.50 Uhr bis 11.30 Uhr besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Unterricht an unserer Schule mitzuerleben.

Eltern und Schüler sind dazu recht herzlich eingeladen!

Workshop „Klima, was ist das?“

Ein Schwerpunkt unserer Schule in diesem Schuljahr ist auch die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft & Demokratie. Deswegen haben wir heuer eine Reihe von WissenschaftsWorkshops mit dem Klimabündnis Kärnten organisiert.

Unsere SchülerInnen lernten heute die Grundlagen rund um unser Klima kennen, sie erfuhren wie der Treibhauseffekt funktioniert und wieso der Regenwald so bedeutend ist. Weiters lernten sie, warum Energiesparen und sanfte Mobilität so wichtig sind und was Erneuerbare Energie ist. Ergänzend dazu wurden kleine Experimente zu den Themen Solarenergie und Wasserkraft durchgeführt.

Danes so naši učenci spoznali osnove našega podnebja, izvedeli so, kako deluje učinek tople grede in zakaj je pragozd tako pomemben. Izvedeli so tudi, zakaj sta varčevanje z energijo in nežna mobilnost tako pomembna in kaj so obnovljivi viri energije. Poleg tega smo izvajali poskuse na temo sončne energije in hidroenergije.

Besuch | obisk

Heute hatte unsere Kooperative Kleinklasse Besuch vom mobilen Besuchsdienst K.N.U.T.!

Der Einsatz von therapeutischen Besuchstieren, insbesondere bei Kindern, kann eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung haben:

Stressabbau, Soziale Interaktion (Tiere schaffen eine entspannte und unterstützende Umgebung, in der Kinder soziale Fähigkeiten entwickeln können. Dies ist besonders hilfreich für Kinder mit Autismus oder sozialen Schwierigkeiten.), Verbesserte Kommunikation, Empathieentwicklung, Steigerung des Selbstwertgefühls, Förderung der Motorik, Allgemeines Wohlbefinden,…

Danes je naš kooperativen razred obiskala mobilna služba za obiske K.N.U.T.! Uporaba terapevtskih obiskov živali, zlasti pri otrocih, ima lahko različne pozitivne učinke na telesni, čustveni in socialni razvoj.

Teambuilding

Die 3a machte heute einen Teambuilding-Workshop (und eine Wanderung) rund um die Alpakas. Unterricht findet nicht nur in der Schule statt:

  • Lerngelegenheiten: Alpakas sind faszinierende Tiere, und eine Alpakawanderung kann eine Gelegenheit bieten, mehr über diese Tiere zu lernen, einschließlich ihres Verhaltens, ihrer Pflege und ihrer Bedeutung für die Umwelt.
  • Teamarbeit: Das Führen und Pflegen von Alpakas erfordert Teamarbeit und Koordination. Schüler können wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Planung und Zusammenarbeit entwickeln.
  • Stressabbau: Der Umgang mit Tieren, insbesondere solch sanften Tieren wie Alpakas, kann stressabbauend sein und dazu beitragen, die Schüler zu entspannen und zu erholen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Schüler können Verantwortung für die Alpakas übernehmen, indem sie sich um sie kümmern, sie führen und sicherstellen, dass sie gut versorgt werden.
  • Naturverbundenheit: Eine Alpakawanderung fördert das Bewusstsein für die Natur und die Bedeutung des Naturschutzes.
  • Soziale Interaktion: Die Wanderung bietet Schülern die Gelegenheit, miteinander zu interagieren, sich kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.

Kinder und Tiere gehören einfach zusammen….

Danes je 3a naredil team building delavnico (in pohod) s alpakami. Pouk ne poteka samo v šoli…

Otroci in živali enostavno spadajo skupaj…