Die 3a hatte einen sehr interessanten Lehrausgang zur „Hühnerfarm“ der Familie Puschl!
Steckt in jedem Frühstücksei ein noch nicht entwickeltes Küken? Um diese Frage beantworten zu können, muss man sich anschauen, wie Eier entstehen und welche Rolle eigentlich ein Hahn auf dem Weg zum Küken spielt. Wie bei allen Lebewesen durchläuft der Kükenembryo verschiedene Entwicklungsstadien im Ei. Im Gegensatz zum menschlichen Embryo erfolgt die Entwicklung bei Hühnerküken äußerst rasant. Während ein Baby nach 40 Wochen zur Welt kommt, schlüpft ein Küken nach nur 3 Wochen. Um den 21. Tag herum ist das Küken bereit zum Schlupf und „klopft“ von innen an die Schale, um Hallo zu sagen.
Herzlichen Dank | Hvala für die tolle Führung und die Bewirtung danach.







