Kochen | kuhanje

Heute wurde in der Schule wieder gekocht. Kuhali smo !

In unserer Kooperative Kleinklasse wurde heute „falsche“ Pizza gemacht!

In der 1b wurde nach dem Workshop „Klimafreundlich essen“ auch aufgetischt: Karfiol, aus dem eigenen Garten, gekocht und mit Butter und Brösel angeschmolzen!

V 1b smo po delavnici »Podnebju prijazna prehrana« skuhali cvetačo, z lastnega vrta, in jo stopili z maslom in drobtinami!

Das Kochen hat viele Vorteile, die zu ihrer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen können:

  • Motorische Fähigkeiten: Das Schneiden, Rühren, Kneten und andere Aktivitäten in der Küche fördern die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination. Dies kann besonders wichtig für Kinder mit motorischen Schwächen sein.
  • Unabhängigkeit: Das Erlernen grundlegender Kochfertigkeiten ermöglicht es Kindern unabhängiger zu werden. Sie können lernen, einfache Mahlzeiten zuzubereiten, was ihre Selbstständigkeit im Alltag fördert.
  • Sensorische Erfahrungen: Das Kochen bietet eine Vielzahl von sensorischen Erfahrungen, von verschiedenen Texturen bis zu verschiedenen Gerüchen und Geschmacksrichtungen.
  • Kognitive Fähigkeiten: Kochen erfordert Planung, Organisation und die Verfolgung von Anweisungen. Diese kognitiven Fähigkeiten können durch die Teilnahme an Kochaktivitäten verbessert werden.
  • Soziale Fähigkeiten: Kochen kann eine soziale Aktivität sein, die die Kommunikation und Zusammenarbeit fördert.
  • Freude und Selbstwertgefühl: Das Kochen soll Spaß machen und Kinder ermutigen, stolz auf ihre erreichten Fähigkeiten zu sein. Es bietet eine Möglichkeit, positive Erfahrungen zu sammeln und das Selbstwertgefühl zu stärken.