Worte können Fenster sein oder Mauern

Die Art und Weise, wie wir sprechen, prägt unsere Beziehungen. Die (Un)Art der Sprache ist an der Schule immer wieder Thema (wahrscheinlich auch zu Hause).

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zeigt uns, wie wir einfühlsam und klar miteinander umgehen können. Dabei geht es nicht nur um die Worte, die wir wählen, sondern auch um die Haltung, die wir einnehmen: Verständnis, Respekt und Verbindung.

Dieses wertvolle Werkzeug ist nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause unverzichtbar. Wie können wir Konflikte ohne Vorwürfe lösen? Wie schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder gehört und verstanden wird?

Hier erfahren Sie, wie die Gewaltfreie Kommunikation in vier einfachen Schritten funktioniert und wie Sie diese im Alltag anwenden können:

Lassen Sie uns gemeinsam lernen, dass Worte Fenster öffnen können – zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung.

Nenasilna komunikacija nam pokaže, kako lahko komuniciramo drug z drugim empatično in jasno. Ne gre le za besede, ki jih izberemo, ampak tudi za odnos, ki ga zavzamemo: razumevanje, spoštovanje in povezanost.