


Respekt. Vertrauen. Freude | Spoštovanje. Zaupanje. Veselje

Ein Thema unseres QMS (Qualitätsmanagement für Schulen) ist der Erwerb digitaler Kompetenzen | Pridobivanje digitalnih kompetenc – ein kindgerechter und kritischer Umgang mit neuen Medien ab der 1. Klasse.
IT- und Medienkompetenz sind mittragende Säulen für das Lernen und die Teilhabe an der Gesellschaft. Die digitale Kompetenz gehört dabei zu den in der Europäischen Union formulierten acht Schlüsselkompetenzen. Die Bedeutung von IT- und Medienkompetenz für die Schüler/innen aller Altersstufen ist wichtig und wird von der Europäischen Kommission in ihrer Digitalen Agenda ausdrücklich gefordert.
Ein weiterer Punkt unseres QMS ist auch der Ausbau bzw. Erneuerung unserer digitalen Infrastruktur an der Schule. Wir konnten nun auch unsere 4a Klasse mit einer zusätzlichen (digitalen) Tafel ausstatten. Ein großes Dankeschön | Hvala lepa an die Marktgemeinde Eberndorf | Dobrla vas, die diesen Ankauf möglich machte und unseren Schülerinnen und Schülern auch einen technisch-adäquaten Unterricht ermöglicht! Danke für die überaus gute Zusammenarbeit und Unterstützung!

Druga točka našega QMS je širitev naše digitalne infrastrukture na šoli. Naš 4.a razred smo sedaj lahko opremili z dodatno (digitalno) tablo. Najlepša hvala | Danke občini Eberndorf | Dobrla vas, ki je ta nakup omogočila in tudi našim učencem omogoča tehnično ustrezen pouk! Hvala za izjemno dobro sodelovanje!
Heute war (fast) die ganze Schule im Stadttheater Klagenfurt und hat sich das Kindermusical Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald angesehen. Für viele Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch eines Theaters. Schule bietet so auch einen Zugang zu Kunst und Kultur.





Danes se je peljala (skoraj) cela šola v mestno gledališče Celovec in si ogledala otroški muzikal. Za mnoge dijake je bil to prvi obisk gledališča. Tako šola omogoča tudi dostop do umetnosti in kulture.
Unsere Kooperative Kleinklasse verwöhnt auch unsere gefiederten Besucher mit selbstgebasteltem „Vogelfutterhauszapfen“!

Ein Thema unseres QMS (Qualitätsmanagement für Schulen) ist der Erwerb digitaler Kompetenzen | Pridobivanje digitalnih kompetenc – ein kindgerechter und kritischer Umgang mit neuen Medien ab der 1. Klasse.
IT- und Medienkompetenz sind mittragende Säulen für das Lernen und die Teilhabe an der Gesellschaft. Die digitale Kompetenz gehört dabei zu den in der Europäischen Union formulierten acht Schlüsselkompetenzen. Die Bedeutung von IT- und Medienkompetenz für die Schüler/innen aller Altersstufen ist wichtig und wird von der Europäischen Kommission in ihrer Digitalen Agenda ausdrücklich gefordert.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen auch das Zehn-Finger-System und üben es fleißig. Ein weiterer Schritt in die Bewältigung einer veränderten Lern-, Wirtschaft- und Arbeitswelt!



IT in medijsko znanje so podporni stebri za učenje in sodelovanje v družbi. Digitalna kompetenca je ena od osmih ključnih kompetenc, oblikovanih v Evropski uniji. Pomen informacijske in medijske pismenosti za učence vseh starosti je zelo pomemben.
Naši učenci se naučijo tudi deseteroprstni sistem pisanja in ga pridno vadijo. Še en korak pri soočanju s spremenjenim svetom učenja, poslovanja in dela!
Heute hatte unsere Christine Bender ihren letzten Arbeitstag an unserer Schule. Sie geht nach 43 Arbeitsjahren in die wohlverdiente Pension.
Christine war ein sehr wichtiger Teil unserer Schulwelt und wir bedanken uns vom ganzen Herzen für die wichtige und tolle Arbeit an unserer Schule.
Alles Gute, liebe Christine, im neuen Lebensabschnitt.

Als Nachfolgerin begrüßen wir in unserer Schulgemeinschaft herzlich Frau Elisabeth Popodi.
Tipps für Weihnachtsgeschenke:
Magische Lindwürmer und „Unsichtbären“, Bienen und ein Eichelhäher. In den Kinder- und Jugendbuchneuerscheinungen kreucht und fleucht allerhand – und begehrt gegen Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung auf.
ORF Topos hat sich unter den Neuerscheinungen umgesehen und präsentiert seine Buch-Must-haves.
Wie sieht das Getreidekorn von innen aus? Welche Arten von Getreide gibt es? Wie schmeckt mein eigenes Brot?
Verschiedene Getreidesorten spielten im Workshop rund ums Brot die Hauptrolle. Die 2a und die 4a lernten diese zu erkennen und zu unterscheiden. Im praktischen Teil wurde gemeinsam eigenes Gebäck geformt und es wurden verschiedene Gerichte aus Getreide zubereitet.



V delavnici Vse o kruhu so imele glavno vlogo različne vrste žita. 2a in 4a sta se naučila prepoznati in razlikovati med vrst žita. V praktičnem delu so skupaj oblikovali svoje pecivo in pripravljali različne jedi iz žita.