Basteleien | brkljanje

Vor allem an besonders kalten Wintertagen, wenn der Boden gefriert und sie kaum noch Nahrung finden, brauchen Vögel unsere Unterstützung. Um die kleinen Gartenbewohner mit Vogelfutter zu versorgen, bietet sich unter anderem ein selbst gebautes Futtersilo an.

Unsere Schülerinnen und Schüler der 1b Klasse haben mit der Frau Lehrerin Elena Rutar begonnen so ein Futtersilo zu basteln. Bravo an die Schülerinnen und Schüler!!!

Ptice potrebujejo našo podporo, zlasti v posebej mrzlih zimskih dneh, ko tla zmrznejo in komaj najdejo hrano. Za oskrbo ptic s ptičjim semenom je ena najboljših možnosti lastno izdelan silo za krmo. Naši učenci 1 b razreda so z učiteljico Eleno Rutar začeli pripravljati takšen krmilni silo. Bravo !!!

Link: Winterliche Snackbar: Wer frisst was?

Wir wünschen Ihnen ein tolles VOR-Weihnachtswochenende im Kreise Ihrer Familien!

Želimo vam lep PRED-božični vikend z vašimi družinami!

Aneja, unsere Schülerin der Kooperativen Kleinklasse, hat diese Woche ein besonders „stimmiges“ Gedicht gelernt – Vorfreude auf Weihnachten : #stolz

Sound on!!

… das Weihnachtsfest wird wunderschön… božič bo čudovit …

PCR Test – neues Testprodukt | PCR novo

Am gesamten Durchführungsprozess der Testungen an unserer Schule wird sich ab Jänner nichts ändern. Wir werden allerdings mit einem neuen PCR-Testprodukt starten, mit dem die Testung selbst ein wenig anders verlaufen wird als die bisherige.

Kurz gesagt: Künftig wird auch ein Röhrchen zum „Durchspucken“ der im Mund gespülten Flüssigkeit mit dabei sein und ein eigenes Fläschchen mit einer Spüllösung. D.h. das Testprodukt besteht aus 3 Komponenten: Proberöhrchen, Fläschchen mit Spüllösung und Transferröhrchen.

Bitte schauen Sie sich das Video bitte mit Ihrem Kind an und „üben“ Sie den Ablauf!

So wird das Testen dann ohne Probleme gut ablaufen…

Od januarja se v celotnem postopku testiranja na naši šoli ne bo nič spremenilo. Začeli pa bomo z novim PCR testnim izdelkom, pri katerem bo samo testiranje nekoliko drugačno od prejšnjega.

Skratka: To pomeni, da je testni izdelek sestavljen iz 3 komponent: epruvete za vzorce, steklenice z raztopino za izpiranje in epruvete za prenos.

Prosim oglejte si videoposnetek s svojim otrokom in „vadite“ postopek!

Kinder- und Jugendbücher für das Fest | knjige za božič

Bunt, spannend, lehrreich – die besten Kinder und Jugendbücher. Eine Empfehlung für das last-minute Geschenk!

ORF.at
Logo Mohorjeva Hermagoras
tausendkind

Lesen in einer anderen Sprache…

ist belohnend.

In der Lage zu sein, ein Buch, einen Text in einer anderen Sprache zu lesen und zu verstehen, ist eine gute Leistung. In dem Moment, in dem man die letzte Seite liest, das Buch schließt und über die Erfahrung nachdenkt, fühlt man sich gut. 

… ist eine Übung im Sprachenlernen.

Das Lesen von slowenischen oder englischen Büchern/Texten trägt dazu bei, das Vokabular und das allgemeines Verständnis zu verbessern. In einigen Fällen kann man sogar mehr Wissen über verschiedene Länder und deren Kulturen erlangen. Man kann sich außerdem im eigenen Tempo bewegen. 

… macht Spaß!

Es ist insgesamt eine angenehme und entspannte Art, Slowenisch oder Englisch ohne jeglichen Stress zu lernen. Kinder werden frustriert, wenn sie Bücher auswählen, die über ihre Sprachkenntnisse hinausgehen. Wenn man die ersten slowenischen oder englischen Bücher mit Bedacht auswählt, wird man sehr schnell positive Erfahrungen machen.

Uni-Projektarbeit | Projektno delo

Heute besuchte uns Alexander Jegart, ehemaliger Schüler unserer Schule und jetzt Student der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Fakultät für Kulturwissenschaften | Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Er interviewte Lehrer und Schüler der vierten Klasse zum Thema Medienbildung an Schulen: Erfahrungen und Möglichkeiten der Medienbildung für Schüler/innen und Lehrkräfte in der Volksschule.

Welche Medienkompetenzen erlernen Schüler/Innen in der Volksschule und welche Möglichkeiten und welchen Erfolg sehen Lehrer/Innen in der Bildung mit (digitalen) Medien?

Ein sehr spannendes Thema – zu dem unser Herr Lehrer und unsere Kinder sehr viel zu erzählen und zu berichten haben, da uns dieser wichtige Teil der digitalen Bildung in der Schule schon lange begleitet.

An dieser Stelle noch einmal auch ein herzliches Danke | Hvala der Marktgemeinde Eberndorf | Dobrla vas, die uns Ausstattungsmäßig immer unterstützt.

Danes nas je obiskal Alexander Jegart, nekdanji dijak naše šole, zdaj pa študent Alpsko-Jadranske-Univerze Celovec | Inštitut za medijske in komunikacijske vede.

Pogovarjal se je z učiteljem in učenci četrtega razreda na temo Medijska vzgoja v šolah: izkušnje in možnosti medijske vzgoje za učence in učitelje v osnovnih šolah.

Befragung | anketa

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, dragi starši,

in ihrem Mailordner finden Sie heute einen Elternbrief mit einem Link zu einer Befragung zum Thema Corona Schultests. Es handelt sich hierbei um eine Online-Befragung. Unsere Schule wurde als Teil einer österreichweiten, repräsentativen Stichprobe ausgewählt daran teilzunehmen:

Seit September 2021 gibt es wieder unterschiedliche Coronamaßnahmen an den Schulen, wie beispielsweise den regelmäßigen Einsatz einer Kombination aus Antigentests mittels vorderem Nasenabstrich (Nasenbohrtest) und PCR-Tests mittels Spülen in der Schule, um eine rasche Abklärung von COVID-19-Verdachtsfällen an Schulen zu ermöglichen und damit weitere Ansteckungen zu vermeiden.

Mit dieser Maßnahme möchte das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schulen während der Corona-Pandemie bestmöglich dabei unterstützen, offen zu halten, um Schüler:innen vor einem Bildungsverlust zu schützen, soziale Kontakte in einem möglichst sicheren Umfeld zu ermöglichen und um Familien und Erziehungsberechtigte zu entlasten.

Die Befragung erfolgt freiwillig. Die Daten werden anonym erhoben und nur gesamthaft ausgewertet. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens 23. Dezember 2021 aus.

Eine wissenschaftliche Begleitung soll Aufschluss über die Umsetzung und die Zufriedenheit der Eltern und der Kinder mit den Coronamaßnahmen an der Schule geben.

Mit der wissenschaftlichen Begleitung wurde die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) vom Bildungsministerium beauftragt.

Befragung zu den Corona Schnelltests in Schulen_DEC2021

Bei Fragen einfach in der Direktion anrufen: 04232 8032

Webinar Radfahrprüfung | kolesarski izpit

Von Montag 13.12. bis Freitag 17.12. gibt es jeden Vormittag und Nachmittag für alle Schüler:innen die kostenlose Möglichkeit, „online“ mit dem PC, Laptop, Tablett oder dem Smartphone, beim Radfahrsicherheitsprogramm „Vorbereitung & Wiederholung der Radfahrprüfung“ (Easy Drivers Radfahrschule) teilzunehmen.

Durch die interaktiv gestalteten Webinare erhalten die Schüler:innen die Möglichkeit, die Inhalte zu erlernen und somit gut auf die „Freiwillige Radfahrprüfung“ vorbereitet zu sein und in weiterer Folge, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und Unfälle zu vermeiden.

Die WEBINARE „Radfahrprüfung“ finden täglich nachmittags von 15:00 bis 16:00 statt!

Inhalte:
• Montag, 13. Dezember: Die Ausstattung eines Fahrrads, der Helm, Bekleidung
• Dienstag, 14. Dezember: Bodenmarkierungen und Verkehrsflächen
• Mittwoch, 15. Dezember: Vorrangregeln
• Donnerstag, 16. Dezember: Richtiges Abbiegen, Verkehrszeichen
• Freitag, 17. Dezember: Was eine/ein Radfahrer:in sonst noch wissen muss

Freiwillige Radfahrprüfung

Den Anmeldelink und weitere Informationen finden Sie auf diesem Link:

https://radfahrschule.easydrivers.at/faq/webinar

Schulbetrieb ab 13. Dezember 2021 – Sicherheitsphase wird weitergeführt.

Um den Präsenzbetrieb als Konstante erhalten zu können, wird die Sicherheitsphase bis einschließlich zum Ende der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien – also bis Freitag, 14. Jänner 2022, – verlängert.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: 

  • Der Schulbetrieb, der Unterricht und, falls am Standort gegeben, die Betreuung finden normal auf Basis der jeweiligen Stundenpläne in Präsenz statt.
  • Schulen sind ein kontrollierter Ort. D.h. das bestehende engmaschige Testsystem bleibt aufrecht. Schüler/innen, die am Präsenzunterricht teilnehmen, und Pädagog/inn/e/n sind dazu verpflichtet, die Tests zu absolvieren.
  • Für Eltern und Erziehungsberechtigte wird die Möglichkeit geschaffen, ihre Kinder ohne Attest zu Hause zu lassen. Eine Entschuldigung der Eltern reicht aus, es ist kein ärztliches Attest erforderlich.
  • Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Wunsches der Eltern der Schule fernbleiben, können sich über die Stoffgebiete bei den zuständigen Lehrpersonen informieren. Es findet kein flächendeckendes Distance Learning statt, da der Unterricht grundsätzlich in Präsenz stattfindet.
  • Schularbeiten und Tests sollten während des Lockdowns vermieden werden.
  • Maskenpflicht in allen Schulstufen im gesamten Schulgebäude inkl. den Klassen- und Gruppenräumen. Primarstufe und Sekundarstufe 1: zumindest MNS.
  • Für das Lehr- und Verwaltungspersonal gilt FFP2-Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude inklusive den Klassen- und Gruppenräumen.

Für die Weihnachtsferien erhalten Schülerinnen und Schüler drei Antigentests, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule, testen zu können. Eltern und Erziehungsberechtigte bitten wir um die Durchführung eines Tests im Jänner einen Tag vor der Rückkehr in die Schule, damit ein möglichst sicherer Schulstart nach den Ferien möglich ist.

Der 7. Jänner 2022 wird bundesweit für schulfrei erklärt. Der Schulbetrieb beginnt somit am Montag, den 10. Jänner 2022 mit einer Sicherheitsphase.