Nationalfeiertag | državni praznik

Der österreichische Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen, dem Tag, an dem 1955 die beschlossene österreichische Neutralität in Kraft getreten ist. Dieser Gedenktag löste den vormaligen Tag der Fahne als Nationalfeiertag ab. 1967 wurde er den übrigen gesetzlichen Feiertagen in Österreich gleichgestellt und ist seither arbeitsfrei.

Avstrijski državni praznik praznujemo vsako leto 26. oktobra, na dan, ko je leta 1955 začela veljati avstrijska nevtralnost. Leta 1967 je bil izenačen z drugimi državnimi prazniki v Avstriji in je od takrat prost.

Text der Bundeshymne im Link:

Startseite | Parlament Österreich

Herbstferien | jesenske počitnice

Herbst

Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün,
Reseden und Astern sind im Verblühn,
Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht,
Der Herbst ist da, das Jahr wird spät.

Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht, –
Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt!
Banne die Sorge, genieße, was frommt,
Eh‘ Stille, Schnee und Winter kommt.

Theodor Fontane (1819 – 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern und deren Familien schöne und erholsame Herbstferien. Habt eine feine Zeit.

Wir sehen uns wieder am Mittwoch, 03. November 2021.

Vsem dijakom in njihovim družinam želimo prijetne in sproščujoče jesenske počitnice.

Ponovno se vidimo v sredo, 3. novembra 2021.

Süßer Herbst | sladka jesen

Der Herbst zeigt sich in der 3a von der süßen Seite – Birnenigel.

Herzlichen Dank | Hvala unserer Lehrerin Daniela Preinig, die es immer wieder versteht, die Kinder für das Kochen, für Lebensmittel und Ernährung zu begeistern.

PS: Unbedingt nachmachen…

Allerheiligen | Allerseelen

Die 4b und die 3a Klasse waren heute, gemeinsam mit unserer Religionslehrerin Veronika Podgornik, am Kühnsdorfer Friedhof. Im Vorfeld der Feiertage haben die Schülerinnen und Schüler der 1a über Verlust und Tod gesprochen und dazu Herzen für bereits verstorbene Familienmitglieder gestaltet: du hast einen Platz in meinem Herzen.

Danke | Hvala der Familie Prikerschnik für die Labestation auf dem Weg zum Friedhof.

4b in 3a razred sta bila danes skupaj z našo veroučiteljico Veroniko Podgornik na pokopališču Sinča vas. Učenci 1a so pred prazniki govorili o izgubi in smrti ter oblikovali srca za družinske člane, ki so že umrli: Imate mesto v mojem srcu.

Buchtipp:

Wie der kleine rosa Elefant einmal sehr traurig war und wie es ihm wieder gut ging (Bohem Klassik)

Benno, der kleine rosa Elefant hat viel Spass mit seinem allerbesten Freund Freddi. Die beiden spielen miteinander, liegen faul im Schatten, bespritzen sich mit Wasser … Doch eines Tages muss Freddi mit seiner Elefantenherde weiterziehen. Benno vermisst seinen Freund sehr, so sehr dass er von Tag zu Tag trauriger wird. Er mag nicht mehr essen, nicht mehr spielen …Nun erinnert sich Benno an die weise Eule Heureka. Sitzt sie nicht jeden Abend auf einem Baum und hört zu, was ihr die Tiere erzählen? Vielleicht weiss sie Rat?

Auch Kinder müssen lernen, traurige Gefühle zu zeigen. Erst dann können sie erfahren, dass die Zeit auch Wunden heilen kann.

Die einfache und innige Geschichte ‚Wie der kleine Rosa Elefant …‘ zeigt dem Kind auf behutsame Weise drei Dinge: zu weinen, bis die Regenwolken der Traurigkeit sich ausgeleert haben; den grossen Kummer zu erzählen, bis es sich mit ihm nicht mehr alleine fühlt und schliesslich dem verlorenen Freund in seinem Herzen einen Platz zu geben, bis es wieder lachen und sich für neue Freunde und Erlebnisse öffnen kann.

Kostenlose Eltern – Webinare

Kostenlose Eltern-Webinare „Raus aus der Medien- und Internetfalle“

Die Stadt Klagenfurt, gemeinsam mit Saferinternet.at, 4everyoung, der Landespolizeidirektion Kärnten und der KiJA Kärnten, bietet Eltern die Möglichkeit, sich kostenlos über wichtige Internet-Themen zu informieren – denn mit der zunehmenden Digitalisierung stehen auch Familien vor neuen Herausforderungen. Eltern erhalten bei den Webinaren einen praktischen Überblick zu den wichtigsten Online-Themen, Erklärungen zu vielen Begriffen und Tipps, wie sie diese Themen mit ihren Kindern besprechen und dem Nachwuchs eine gute Medienkompetenz vermitteln können. Wir dürfen Ihnen nun das Herbstprogramm mit weiteren vier Online-Vorträgen zur Kenntnis bringen.

Lebenslauf – next Generation

Heute hat es endlich geklappt und wir erlebten einen tollen Sport-Helfen-Gemeinschafts-Sonnen-Tag. Gemeinsam mit unserer Mittelschule haben wir den Lebenslauf bewältigt, sind viel gelaufen, haben viel gelacht und damit auch noch sehr fleißig geholfen: Alles zusammen haben wir über 10.200 € an Spenden zusammenbekommen.

Auch das ist Schule! Schule = Team!

Ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, Helfern, Sponsoren, der Marktgemeinde Eberndorf/Dobrla vas, den Medien und allen Lehrerinnen und Lehrern der Volksschule und der Mittelschule.

Alle zusammen sind wir ein echt gutes Team.

Danes je končno uspelo in imeli smo odličen dan. Skupaj z Srednjo šolo smo športno tekmovali in tako tudi pridno pomagali: skupaj smo zbrali več kot 10.200 €.

Tudi to je šola! Šola = team!

Najlepša hvala vsem učencem, staršem, pomočnikom, sponzorjem, občini Eberndorf / Dobrla vas, medijem in vsem učiteljicam, učiteljem osnovne in srednje šole.

Vsi skupaj smo res dober team!

GemüseRally | zelenjava

Die 3a Klasse erkundete heute die „Gemüsewelt“ . Verschiedenste Arten wurden erkundet, benannt, bearbeitet, gekocht und natürlich auch verkostet. Gekocht wurde natürlich unter Aufsicht von Frau Koch. Bravo, Danke!

Tag im Wald | dan v gozdu

Die 2b Klasse verbrachte heute einen Tag im herbstlichen Wald. Dabei sind auch diese herrlichen Naturkunstwerke, unter der Leitung von Frau Lehrerin Anni Krall, entstanden. Bravo!

Razred 2b je danes preživel dan v jesenskem gozdu. Ta čudovita naravna umetniška dela so nastala pod vodstvom učiteljice Anni Krall. Bravo!