Naturhistorisches Museum Wien

Neu in unserer „Wissens-Leiste“ rechts!

Vermittler*innen und Wissenschafter*innen des Museums erzählen von zu Hause aus über Tiere und Pflanzen, Erdgeschichte, Archäologie und Astronomie. Sie zeigen kleine Experimente und Forschungsaufgaben für zu Hause – interessant für Groß und Klein und leicht nachzumachen!

Sie erzählen jede Woche neue Geschichten! Die Videosammlung wird laufend erweitert.

Vsak teden nove zgodbe iz narodno-zgodovinskega muzeja na Dunaju. Poglej!

Aktuelle Situation | aktualna situacija

Das Abgeben der gemachten Aufgaben und Materialien hat heute sehr gut geklappt. Danke schön | Hvala!

Danke | Hvala für die vielen, kurzen Gespräche (auf Distanz), auf die Unterstützung und die Geschenke und Mitbringsel der Kinder!

… wie schön, dass die Kinder auch die Schule vermissen….

Schule | šola

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Zeichnungen, die ihr zu Hause angefertigt habt. Ich habe alle ausgedruckt, aufgehängt und sie warten alle auf euch in der Schule. Auf der Homepage werden aber in nächster Zeit alle veröffentlicht.

BRAVO und vielen DANK | HVALA lepa !

Digitale Kompetenz – Florians Youtube Kanal

Unser Florian aus der 4b Klasse gestaltet in seiner Freizeit LEGO Videos und stellt sie online. Für sein Hobby hat er jetzt ein bisschen mehr Zeit und schickt uns sein neuestes Video mit dem Titel „Die Autodiebe“:

Bravo Florian – zelo pridno delaš in ustvarjaš!

Anbei der Link zu weiteren Videos von Florian:

So geht´s weiter… | Tako gre naprej…

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, dragi starši!

Zuerst einmal ein großes Lob an Sie, ihre Kinder und an meine Kolleginnen und Kollegen! „Home-Schooling“ ist neu und mit vielen Herausforderungen und vielen Fragen verbunden. Ihr macht das aber ALLE großartig.

Wir sind auch schon neugierig auf die Ergebnisse unseres „Home-Schoolings“ und wollen auch die Ergebnisse sehen. Deshalb bitten wir Sie die Arbeitsblätter, Bücher, Hefte, Zeichnungen,… in ein Säckchen zu geben, zu beschriften und am Freitag, 03.04.2020, in die Schule (auf den Hacken der Garderobe Ihres Kindes) zu bringen:

1. Klassen1. Stunde07.40-08.30 Uhr
2. Klassen2. Stunde08.35-09.25 Uhr
3 Klasse/KKL3. Stunde09.30-10.20 Uhr
4. Klassen4. Stunde10.35-11.25 Uhr

Sollte es Ihnen nicht möglich sein in dieser Zeit die Sachen abzugeben – kein Problem – rufen Sie einfach an und wir finden einen anderen Termin oder eine andere Art der Übergabe.

Wir werden uns die Ergebnisse in den Osterferien anschauen und bitten Sie die Hefte, Bücher,… wieder am Freitag, 10.04.2020 (nach dem gleichen System wie bei der Abgabe) wieder abzuholen (in der Garderobe).

Achten Sie bitte bei der Abgabe und Abholung bitte auf die Hygienevorschriften und einzuhaltende Abstände!

Es wird bis Ende April mit unserer Art von „Home-Schooling“ weitergehen. Die LehrerInnen werden Woche für Woche Arbeitsaufträge auf unseren Infopoint stellen:

am Dienstag, 14.04.2020Arbeitsaufträge für 15.-17.04.2020
am Freitag, 17.04.2020Arbeitsaufträge für 20.-24.04.2020
am Freitag, 24.04.2020Arbeitsaufträge für 27.04.-01.05.2020

Es werden Wiederholungen, Festigungen aber auch neue Stoffgebiete sein und es wird auch zu keiner Überforderung der Kinder kommen.

Die LehreInnen werden auch an den Schulen sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Wann welche Lehrerin/welcher Lehrer an der Schule ist, und zur Verfügung steht, werde ich Ihnen gesondert mitteilen.

Das ist einmal unser „Fahrplan“ bis Ende April. Mir ist es wichtig, dass Sie schnell und gut informiert sind. Es ist für niemanden eine leichte Situation und es gibt auch keine Maßnahme, keine Vorgabe, keine Aufgabe, die für alle ideal und gut ist.

Aber in den letzten Tagen habe ich eines von unserer Schulgemeinschaft (Schüler – Eltern – Lehrer) erfahren: sich einer „besonderen“ Situation zu stellen, sie anzunehmen und auch gut zu meistern ist eine unserer Stärken.

Sollten Sie Hilfe benötigen, keinen Drucker haben oder einfach Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Ich bin jeden Vormittag (auch in den Ferien) in der Schule und für Sie da – 04232/8032.

Wir schaffen das gemeinsam | V skupnosti je moč!

Als Familie durch die Corona-Krise

Wie kann man Kindern im Umgang mit dem Virus helfen?

Im Auftrag des Bildungsdirektors Dr. Robert Klinglmair darf ich Ihnen in der Anlage Informationen zum Umgang mit Kindern während der Corona-Krise in Kooperation mit dem Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 4 – Soziale Sicherheit übermitteln.

Der Leitfaden thematisiert die Tatsache, dass Kinder, abhängig vom Alter, unterschiedlich auf die aktuelle angstbesetzte Situation reagieren. In diesem Kontext sind mögliche Reaktionen im Leitfaden altersgruppenbezogen zusammengefasst und es werden Wege aufgezeigt, wie man gut und angemessen darauf reagieren kann.

Družina in kriza! Pismo direktorja Izobraževalne direkcije in informativna brožura!