Vor Ostern wird in allen Klassen gemalt, gebastelt und „sich auf Ostern gefreut„. Velika noč prihaja…..
Vorlesetag | dan branja

WARUM VORLESEN?
Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Leider zeigt sich, dass die Generation „Digital Natives“ Schwierigkeiten hat, sinnergreifend lesen zu können.

LESEN BILDET.
Gut Lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Kinder lernen durch Nachahmung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig 15 Minuten pro Tag vorgelesen wird, leidenschaftliche Leserinnen und Leser werden. Und damit mündige Bürger, die Fake-News von Information unterscheiden können.
VORLESEN VERBINDET.
Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Dieser soziale Aspekt trifft besonders auf Kinder zu.


Hl. Josef | sv. Jožef
Am 19. März ist in Kärnten der Gedenktag des hl. Josef, des Landespatrons von Kärnten.
Daher ist heuer der Freitag, 19.03.2021, ein schulfreier Tag (auch kein Hort).
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und deren Familien einen erholsamen Tag und ein schönes Wochenende!
Vsem učenkam, učencem in njihovim družinam želimo sproščen dan in lep vikend!

St. Josef zählt zu den Hochfesten der katholischen Kirche und wird am 19. März begangen. In Italien und im Kanton Tessin in der Schweiz wird an diesem Tag der Vatertag gefeiert. Geehrt wird an diesem Tag der Hl. Josef, Ehemann Marias.
Josef zählt zu den meist verehrten Heiligen. Der Josefstag ist in Spanien, Kolumbien, Liechtenstein und Costa Rica gesetzlicher Feiertag. In Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg ist der Hl. Josef Landespatron. In den genannten Bundesländern ist der 19. März schulfrei, auch die Ämter und Behörden haben geschlossen.
Neue Lehrerin | nova učiteljica
Seit dieser Woche verstärkt eine neue Kollegin unser LehrerInnen-Team: Frau Simona Markitz, BEd.
Frau Markitz wird bis zum Ende des Schuljahres (am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) gezielt und individuell– mit den KlassenlehrerInnen abgestimmt – Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Bereichen fördern und unterstützen. So werden wir Lernrückstände aus den Lockdowns leichter kompensieren und aufholen.
Frau Markitz bringt sich schon jetzt sehr aktiv in unser Schulleben ein und wir freuen uns einfach eine weitere, kompetente, aktive und sympatische Kollegin gefunden zu haben.
Ta teden se je naši ekipi učiteljev pridružila nova kolegica: gospa Simona Markitz, BEd.
Do konca šolskega leta (v torek, sredo in četrtek) bo gospa Markitz posebej in individualno spodbujala učence na najrazličnejših področjih. Tako bomo lažje nadomestili in dohiteli zamude pri učenju.
Gospa Markitz je že zelo aktivno vključena v naše šolsko življenje in preprosto smo veseli, da smo našli še eno kompetentno, aktivno in prijazno kolegico.
Mein Körper | moje telo
Das Thema „Mein Körper | moje telo“ ist für Kinder aller Klassen immer spannend. Einher gehen immer Körperbild, Selbstbild und Selbstwahrnehmung – wichtige Themen zum „Erwachsenwerden“. Heute hat sich Sarina damit beschäftigt. Anbei die Resultate!
Podoba telesa, samopodoba in samozaznavanje – pomembne teme za „odraščanje“. Danes se je s tem ukvarjala Sarina.
Gesunde Ernährung | zdrava prehrana
Das Thema gesunde Ernährung und „richtig“ essen von Anfang an sind wichtige Bestandteile unseres Schullebens.
Der Schulalltag stellt Kinder und Jugendliche auf ihre erste große Probe – die ständige Konzentration im Unterricht und das Nervenbewahren bei all den Tests und Prüfungen sind anstrengend. Zu Hause angekommen, beginnt das Wiederholen und Vorbereiten für den nächsten Tag.
Deswegen ist es wichtig, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Schülerinnen und Schülern soll ein gefestigter Umgang mit Ernährung auf den Lebensweg mitgegeben werden.
Zato je pomembno podpirati otroke in mlade pri uživanju zdrave in raznolike hrane. Šolarji bi morali na svoji poti skozi življenje dobro razumeti in upoštevati zdravo prehrano.
Im Anhang finden Sie die Broschüre „So schmeckt´s uns allen! Richtig essen für 4- bis 10-Jährige“!
Erinnerung | v spomin
Sommerschule | poletna šola
Die Sommerschule wird heuer fortgesetzt und das Angebot wird erweitert – die Kinder bekommen nun sowohl in Deutsch als auch in Mathematik Unterstützung. Dabei werden sie an einem Schulstandort von Lehramtsstudierenden und Pädagog/innen unterrichtet.
Primär richtet sich die Sommerschule an:
– außerordentliche Schülerinnen und Schüler mit mangelnden Deutschkenntnissen
– Schülerinnen und Schüler der Volksschule, die Aufholbedarf in den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht haben
Ich möchte Ihrem Kind die Teilnahme an der Sommerschule, die in den letzten zwei Wochen der Sommerferien stattfinden wird, empfehlen. Das Angebot steht kostenlos zur Verfügung, der Besuch ist aber nach der Anmeldung für Ihr Kind verpflichtend.
Die Anmeldung zur Sommerschule erfolgt mittels beigefügtem Anmeldeformular.
Bitte füllen Sie die Anmeldung aus und geben Sie sie Ihrem Kind bis spätestens 12. März 2021 mit.
Computerkunst | digitalne umetnine
Unsere 2b macht schon schöne Fortschritte im Bereich Kunst am Computer – Fische.
2b razred se že dobro spozna in ustvarja na računalniku – ribe.
Wir malen den Frühling | barvnasta pomlad
Kinderkunst inspiriert von der Natur – heute mit unserer Kooperativen Kleinklasse – mit Händen und Füßen.
Hasenjause | zajčja malica
Die 2a zauberte am Freitag eine leckerer „Hasenjause“ – Gott sei Dank ohne „echten“ Hasen!
