Lichterzauber | čar luči

Die Schülerinnen und Schüler der 2a haben gemeinsam mit Frau Preinig und Frau Podgornik wunderschöne Martini-Lichter gestaltet. Mit viel Kreativität, Geduld und Freude entstanden farbenfrohe Laternen, die bald beim Martinsfest erstrahlen werden.

Durch das gemeinsame Basteln wurde die Vorfreude auf das Martinsfest geweckt, und auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse gestärkt – denn gemeinsam leuchtet man auch irgendwie einfach heller!

Učenci 3a so skupaj z gospo Podgornik in gospo Preinig izdelali čudovite martinove svetilke. Pri delu so pokazali veliko ustvarjalnosti in veselja.

Gemeinschaft | skupnost

Heute startete in allen Klassen der VS Kühnsdorf ein Workshop zum Thema Gemeinschaft, der bis zum Ende des Jahres in allen Klassen durchgeführt wird. Da im schulischen Alltag immer wieder Herausforderungen und Konflikte auftreten, bietet dieses Projekt die Möglichkeit, Wege zu einem stärkeren, respektvollen und unterstützenden Miteinander zu finden.

Neben theoretischen Inhalten zu den Merkmalen und Funktionen von Gemeinschaft werden auch theaterpädagogische Übungen eingesetzt, um das Thema lebendig und erfahrbar zu machen. Die Kinder reflektieren ihre eigenen sozialen Gruppen, lernen den Unterschied zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft kennen und erarbeiten, was ein positives Miteinander stärkt.

So trägt der Workshop langfristig nicht nur zum besseren Verständnis sozialer Strukturen bei, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft.

Danes se je v vseh razredih LŠ Sinča vas začel delavnica o skupnosti, ki bo potekala do konca leta. Namen delavnice je krepiti sodelovanje, medsebojno podporo in razumevanje med učenci. Poleg teoretičnih vsebin o značilnostih in funkcijah skupnosti bodo učenci sodelovali tudi v gledaliških vajah, s katerimi bodo spoznavali pomen pozitivnega medsebojnega sodelovanja in povezovanja v razredu.

Cikl – Cakl

Ein besonderes Erlebnis an unserer Schule: Fast 200 Kinder durften im Rahmen des Internationalen Figurentheaterfestivals Cikl Cakl das Theaterstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ erleben – aufgeführt von der Theatergruppe Tabula Rasa aus Niederösterreich/Wien.

Esel, Hund, Katze und Hahn – vier tierische Freunde – machen sich auf den Weg nach Bremen, um gemeinsam Musik zu machen und einen Neuanfang zu wagen. Mit fantasievollen Puppen aus alten Koffern, Kleidern und Taschen ließen zwei Schauspielerinnen das bekannte Märchen lebendig werden.

Warum solche Erlebnisse wichtig sind:
Kulturelle Projekte wie dieses öffnen Kindern neue Welten, fördern Kreativität, Sprache und Vorstellungskraft – und zeigen, dass Kunst und Theater Spaß machen und verbinden können. Das gemeinsame Staunen, Lachen und Mitfiebern schafft Gemeinschaft und bleibt lange in Erinnerung.

Na naši šoli smo gostili predstavo „Bremenski mestni godci“ skupine Tabula Rasa iz Nižje Avstrije/Dunaja. Skoraj 200 otrok je uživalo v glasbeni lutkovni pustolovščini, polno domišljije, humorja in pesmi.

Takšni kulturni dogodki so pomembni, ker spodbujajo ustvarjalnost, domišljijo in skupno doživljanje umetnosti.

Hopsi Hopper

Die ganze Schule nimmt das ganze Schuljahr über am Bewegungsprogramm „Hopsi Hopper“ teil. Mit vielen Spielen, abwechslungsreichen Übungen und kleinen Herausforderungen können alle Schülerinnen und Schüler ihre Motorik stärken, Koordination üben und gleichzeitig erfahren, wie wichtig Bewegung für Körper und Geist ist.

Das Programm zeigt: Bewegung macht nicht nur fit, sondern fördert auch Konzentration, Teamgeist und Freude am gemeinsamen Lernen – das ganze Schuljahr über!

Ein spannendes Projekt, das die Schule in Bewegung hält und allen auch Spaß macht!

Cela šola sodeluje v tem šolskem letu v gibalnem programu „Hopsi Hopper“. S številnimi igrami in vajami učenci krepijo motoriko, koordinacijo in spoznavajo, kako pomembno je gibanje za telo in duha.

Wandertag | izlet

Bei herrlichem Herbstwetter machten sich die ersten und zweiten Klassen auf den Weg zu ihren Wandertagen in die nähere Umgebung – über 10 km. Die Sonne strahlte, die Blätter leuchteten bunt – perfekte Bedingungen zum Entdecken, Staunen und Genießen.

Unterwegs gab es viel zu sehen und zu lernen: Tiere und Pflanzen am Wegesrand, die Veränderungen in der Natur und natürlich auch jede Menge Zeit zum gemeinsamen Spielen und Lachen.

Ein wunderschöner Tag, der zeigte, wie lehrreich und wohltuend Bewegung in der Natur sein kann!

Učenci 1. in 2. razreda so se ob lepem jesenskem vremenu odpravili na pohode v bližnjo okolico. Sonce je sijalo, listje je žarelo v barvah jeseni – popolno za raziskovanje in igro.

Na poti so opazovali naravo, spoznavali živali in rastline ter se učili o spremembah v okolju.

In der Klasse 1b fand ein spannender Workshop zum Thema Hören statt. Zu Gast war Herr Berger mit seiner lustigen Handpuppe „Willi“, die die Kinder gleich begeisterte. Gemeinsam gingen sie der Frage nach: Wie funktioniert unser Ohr – und was bedeutet eigentlich „richtig hören“?

Sie lernten auch, dass nicht alle Menschen gleich gut hören können. Manche tragen Hörgeräte oder Cochlea-Implantate, damit sie Geräusche und Sprache besser wahrnehmen können.

Der Workshop zeigte eindrucksvoll: Hören ist mehr als Schall – es bedeutet, sich gegenseitig mit Herz und Aufmerksamkeit wahrzunehmen.

V razredu 1b je potekala zanimiva delavnica o poslušanju z gospodom Bergerjem in njegovo lutko Willijem. Učenci so spoznali, da obstajajo različne vrste poslušanja – ko pozorno poslušamo druge, prepoznavamo zvoke ali čustva v glasu.

Pogovarjali so se tudi o tem, da nekateri ljudje ne slišijo enako dobro in uporabljajo slušne aparate ali vsadke.

Exkursion | ekskurzija

Die Klasse 3b machte sich auf den Weg, um das Sablatnigmoor zu erkunden – ein echtes Naturjuwel ganz in unserer Nähe. Bei ihrer Exkursion erfuhren die Schülerinnen und Schüler, warum das Moor so wichtig für unsere Umwelt und das Klima ist.

Das Sablatnigmoor speichert große Mengen CO₂ und ist damit ein wertvoller Klimaschützer. Außerdem bietet es vielen seltenen Pflanzen und Tieren ein Zuhause. Die Kinder lernten, wie sensibel dieses Ökosystem ist und warum es geschützt werden muss.

So wurde klar: Der Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür. Der spannende Tag im Moor zeigte, dass unsere Natur nicht nur schön, sondern auch entscheidend für die Zukunft unseres Planeten ist.

Učenci 3b razreda so obiskali Zablaško blato, pravo naravno dragocenost v naši bližini. Spoznali so, zakaj je močvirje pomembno za varstvo narave in podnebja.
Zablaško blato shranjuje veliko ogljikovega dioksida in tako pomaga pri zaščiti podnebja.

Wald | gozd

Die Klasse 2a hat sich auf Entdeckungsreise in den Wald begeben. Gemeinsam haben die Kinder gelernt, wie vielfältig die Natur ist und welche kleinen Schätze sich am Wegesrand finden lassen. Dabei ging es nicht nur ums Beobachten, sondern auch ums Staunen, Ausprobieren und bewusste Wahrnehmen.

Zum Abschluss gestalteten die Schülerinnen und Schüler aus gesammelten Naturmaterialien ein buntes Mandala. So entstand ein Kunstwerk aus Blättern, Tannenzapfen, Zweigen und Blüten – ein Symbol für Gemeinschaft, Kreativität und den achtsamen Umgang mit unserer Umwelt. Danke | Hvala an die Lehrerinnen Frau Krall und Frau Buchleitner.

Učenci 2a razreda so odkrivali skrivnosti gozda, opazovali naravo in nabirali naravne materiale. Na koncu so iz listov, storžev in vejic ustvarili pisano gozdno mandalo – simbol ustvarjalnosti in skupnosti.

Gesund | zdravo

Die Kinder der 2a haben heimisches Obst und Gemüse genauer unter die Lupe genommen. Sie lernten nicht nur, wie die verschiedenen Früchte und Gemüsesorten aussehen, riechen und schmecken, sondern auch, warum es wichtig ist, saisonale und regionale Produkte zu essen.

Dabei erfuhren sie, dass heimisches Obst und Gemüse besonders frisch ist, wenig Transportwege hat und die Umwelt schont. Außerdem stärkt es die Gesundheit, weil viele Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.

Die Kinder hatten großen Spaß beim Probieren und Erkennen der verschiedenen Sorten – ein lehrreicher und leckerer Ausflug in die Welt der Ernährung! Danke | Hvala lepa an die Lehrerin Anna Krall.

Učenci 2a so spoznavali domače sadje in zelenjavo ter se učili, zakaj je pomembno jesti sezonske in lokalne pridelke. Domači pridelki so sveži, zdravi in prijazni do okolja. Otroci so uživali ob okušanju in odkrivanju različnih vrst – poučno in zabavno!

Kinder essen gesund:

Wann wächst was? Im Saisonkalender kann man schnell erkennen, welche Obst- und Gemüsesorten zu welcher Jahreszeit bei uns verfügbar sind. Zum downloaden, ausdrucken und entdecken:

Wandertag | izlet

Unsere 4b machte einen Wandertag rund um den wunderschönen Klopeiner See. Das Wetter hätte nicht besser sein können: strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und nur eine leichte Brise – perfekt für eine Wanderung!

Die Kinder hatten viel Spaß beim Erkunden der Natur, Entdecken kleiner Wege und Beobachten der Tiere am Seeufer. Die frische Luft und die tolle Umgebung – direkt vor unserer Haustür – machten den Tag zu einem Highlight.

Ein herzliches Dankeschön | Hvala geht an Frau Lehrerin Alexandra Kazianka und ihrem Begleiter, die diesen Tag möglich gemacht haben.

4b je imel čudovit pohod okoli Klopinskega jezera. Vreme je bilo sončno in toplo, ravno prav za raziskovanje narave.