Tag der Inklusion | dan inkluzije

Am 5. Mai findet jährlich der europäische Tag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen statt. Für uns als Inklusiver Standort – mit unserer Kooperativen Kleinklasse – ein besonderer Tag.

Exklusion_Integration_Inklusion

Inklusion beschreibt, dass alle Menschen in einer Gesellschaft in allen Lebensbereichen gleichberechtigt leben und selbst bestimmen können. Der Österreichische Aktionsplan hat sich zum Ziel gesetzt, dass behinderte und nicht behinderte Menschen miteinander aufwachsen, spielen, lernen, studieren, arbeiten, Freizeit gestalten, sich kulturell betätigen oder Sport betreiben.

Am heutigen Tag der Inklusion bedanken wir uns sehr herzlich für eine weitere Sitzsackspende der Firma Viridis IT Petritsch aus Kühnsdorf:

„Wir sind seit ca. 3 Jahren in Kühnsdorf mit der Firma angesiedelt. Neben unserem Schwerpunkt im Vorort Service bei großen Handelsketten, vertreiben wir Verbrauchsmaterial für Drucker – Patronen, Toner und Co. Die alten Toner/Patronen werden von uns gesammelt und recycelt. Pro Stück wird 1€ gesammelt und kommt einem karitativen Projekt in der Gemeinde zugute. Das Projekt Sitzsackspende haben wir im Internet gesehen und uns war klar, dieses Projekt unterstützen wir. Hier wird mit viel Liebe, Geduld und Herz den Kindern etwas beigebracht. Und es freut uns, dass der Sitzsack den Kindern hilft sich zu entspannen. Wir wünschen ALLEN KINDERN GANZ VIEL SPASS damit.

Liebe Grüße Daniel Petritsch

Viridis IT Petritsch, Mitte 39, 9125 Kühnsdorf, info@viridis-it.at

Brot und Butter | kruh in maslo

Brot und Butter sind grundlegende Mahlzeiten – oft als Frühstück der Start in den Tag und auch zum Abendessen der Abschluss des Tages.

Damit haben sich unsere Schülerinnen und Schüler der 3a, gemeinsam mit den Lehrerinnen, beschäftigt – und wieder einmal viel für´s (gesunde) Leben und über gesunde Ernährung gelernt. Danke | Hvala an die Lehrerinnen.

Interessanter Artikel auf KuKwisO (Kunst- und Kulturwissenschaft online): Wie kam die Butter auf´s Brot?

anklicken…

Wandertag | izlet

Die 2b Klasse nützte das tolle Aprilwetter und machte einen kleinen „Rundflug“ um den Klopeiner See. Auf dem Weg besuchten sie auch unseren ehemaligen Direktor Herrn Pruntsch, erkundeten den Teich und den Wald und den See. Ein sehr gelungener Tag… Danke|Hvala an die Lehrerinnen.

Razred 2b je izkoristil čudovito aprilsko vreme in naredil majhen „polet“ okoli Klopinjskega jezera. Na poti so obiskali tudi našega nekdanjega ravnatelja gospoda Pruntscha, raziskali ribnik ter gozd in jezero. Zelo uspešen dan … Hvala učiteljicam.

Känguru der Mathematik

In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.

Alle unsere Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse haben diesen Wettbewerb sehr gut gemeistert – Gratulation.

Heuer haben wir zwei Schüler unter den besten 10 Ihrer Schulstufe landesweit:

Lorenz Sowa ist mit 95.00 Punkten bester seiner Schulstufe in ganz Kärnten – und 24. seiner Schulstufe österreichweit.

Philip Ruch ist mit 83.50 zweitbester seiner Schulstufe im Land – und 78. bundesweit.

Ein herzliches Danke | Hvala gebührt auch den Lehrerinnen und dem Lehrer für die Vorbereitung und Durchführung.

Bravo – Wir sind sehr stolz auf euch alle – auf die Schülerinnen und Schüler und auf die Lehrerinnen und Lehrer!

Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik Homepage

V zadnjih letih je kenguru matematike postal tudi fiksna točka šolskega leta v Avstriji in Sinči vasi. Tekmovanje poteka vsako leto 3. marca v vseh sodelujočih državah. Samo v Avstriji letno sodeluje več kot 100.000 udeležencev – tekmovanje je ena najbolj znanih šolskih dejavnosti po vsej državi.

Neue Nummer Hort

Liebe Eltern!

Die Handynummer des Hortes wird ab 27.04 geändert Wir sind jetzt unter folgender Nummer erreichbar: 0676 88987261

Mit herzlichen Grüßen
Tiffany und Carina

WiFi4EU

In vielen größeren Städten ist es längst Standard, nun ist es auch um die Schule soweit: Gratis-Internet für alle. In einer modernen Gemeinde gehört freies Internet zur Infrastruktur. Ab sofort ist es jedem möglich, im Bereich der Volksschule mit einem mobilen Endgerät das Internet gratis zu nützen.

Ein großes Dankeschön | Hvala der Marktgemeinde Eberndorf/Dobrla vas für diese Initiative.

WiFi4EU startete 2017 als Initiative der Europäischen Kommission mit einem Budget von 120 Millionen Euro bis 2019. Zunächst geht es darum, öffentliche Ort mit „modernster WLAN-Technologie“ auszustatten. Bis 2020 sollen die wichtigsten öffentlichen Orte jedes europäischen Dorfes und jeder europäischen Stadt mit kostenlosem WLAN-Internetzugang versorgt sein. Der Netzausbau soll allen Bürgern zugutekommen.

WiFi4EU se je začel leta 2017 kot pobuda Evropske komisije s proračunom 120 milijonov evrov do leta 2019. Najprej gre za opremljanje javnih mest z „najsodobnejšo tehnologijo WLAN“. Do leta 2020 bodo najpomembnejši javni kraji v vsaki evropski vasi in mestu dobili brezplačen brezžični internet. Širitev omrežja bi morala biti v korist vsem državljanom.

Welttag des Buches | svetovni dan knjige

Am 23. April ist wieder Welttag des Buches

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.

Lesen, lesen, lesen,….

Svetovni dan knjige in avtorskih pravic – 23. aprila je dan akcije za branje, za knjige, za kulturo pisane besede in tudi za pravice avtorjev.

Nest | gnezdo

Statt „Bewegung und Sport“ unternehmen viele Klassen in dieser besonderen Zeit Erkundungsspaziergänge – rund um unsere Schule.

Heute entdeckte eine Gruppe ein Vogelnest am Boden. Wieder ein guter und praktischer Grund Sachunterricht zu lernen, zu lehren und zu staunen.

Schule ist nicht nur ein Gebäude – Schule ist überall.

Namesto telovadbe in športa se številni razredi v tem posebnem času odpravijo na raziskovalne sprehode. Danes je skupina na tleh odkrila ptičje gnezdo. Spet dober, praktičen razlog za študij in poučevanje naravoslovja.

Šola ni samo stavba – šola je povsod.

Beitrag über Vögel und ihre Nester

Alles wächst… | vse raste…

Draußen wächst und blüht es mittlerweile überall und so ist der Frühling auch eine wunderbare Jahreszeit, um mit den Schülerinnen und Schülern einige kleine Pflanzenexperimente zu machen.

Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b mit dem Wachstum von Pflanzen beschäftigt, damit, dass sie Wasser, Luft und Licht zum Wachsen benötigen und wie erstaunlich das Wachstum einer Bohne selbst erfolgen kann.

Danke an die KlassenlehrerInnen und an Preinig Daniela für die fachliche Begleitung!

Zunaj zdaj raste in cveti povsod, zato je tudi pomlad čudovit letni čas, da naredimo nekaj majhnih poskusov z rastlinami. Učenci 3a in 3b so se ukvarjali z rastjo fižola.

Hvala razrednikom in Preinig Danieli za strokovno podporo!

zum „Nachforschen“ zu Hause….. anklicken

Sitzsackspende

Wer schnell hilft – hilft doppelt…..

Unsere Schule ist nicht nur ein Gebäude oder eine Institution, sondern auch eine Gemeinschaft von Kindern, Eltern und Lehrern.

Eine Gemeinschaft lebt auch von Aktionen, von der wir heute wieder eine erleben durften.

Herr Prikerschnik und Herr Schöpfer, Elternteile unserer Schule, haben für unsere Kooperative Kleinklasse einen therapeutischen Sitzsack gekauft und ihn uns heute auch vorbeigebracht.

Herzlichen Dank für diesen großzügigen Beitrag zum Wohle unserer Kinder!

Wir sind überwältigt…..