Vom Korn zum Brot | od žita do kruha

Bis aus einer Getreideähre auf dem Feld ein Laib Brot wird, hat sie einen langen Weg hinter sich. Die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse haben sich damit beschäftigt und gemeinsam mit dem Herrn Lehrer Logar Stefan und der Frau Lehrerin/Oberköchin Preinig Daniela gesundes und leckeres Brot gebacken!

Dolga je pot, preden klasje na polju postane hlebček kruha. Učenci 3b razreda so skupaj z učiteljem Logarjem Stefanom in učiteljico / glavno kuharico Preinig Danielo spekli zdrav in okusen kruh!

BROT IST GESUND Logo Ähre.at - Kruste&Krume
zum Nachlesen….

Eyemobile

Über LIFEtool (technische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung; das LIFEtool Beratungsnetzwerk ist gemeinnützig, wird von diakonischen Einrichtungen getragen und von öffentlichen Stellen und Sponsoren gefördert) konnte Sarina ein EyeMobile 5 (Kommunikation und Computerbedienung über Augensteuerung mit einem Surface Tablet) testen. Ein tolles Gerät – mit dem später, unter anderem, auch eine Kommunikation über e-mail möglich wird….

Auch verschiedene Spiele und sogar Musik ist möglich. „Alle meine Entchen…“ geht schon am Xylophon!

Blumengruß | pozdrav rož

Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie gern sie uns hat.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Ti, ti, ti, ti, ti, ti, ti, ti moja rožica,…….

Sommerbetreuung | poletna oskrba

Liebe Eltern, dragi starši!

Die Vorbereitungen für die Sommerbetreuung laufen bereits! Einige Formulare wurden schon ausgegeben, wer keines erhalten hat, sollte sich bitte beim Hort melden!

Der Anmeldeschluss ist der 23. April 2021.

Kurz ein paar Infos:

Der Sommerhort hat 9 Wochen geöffnet, von Montag bis Donnerstag von 7:30-16:30 Uhr und freitags von 7:30-14:00 Uhr. Die Betreuung findet heuer in Eberndorf statt.

Für weitere Informationen meldet Euch bitte beim Hort.
Auf einen aufregenden Sommer freuen sich die Hortteams aus Kühnsdorf und Eberndorf!

Mit herzlichen Grüßen 🙂

Tiffany Annabell Lamprecht

Ostern | velika noč

…Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungs-Glück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
zog sich in rauhe Berge zurück…

Osterspaziergang –  Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter, Schriftsteller, Naturforscher

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, deren Familien und allen, die uns nahestehen, eine friedliche, gesunde und hoffnungsvolle Osterzeit!

Našim šolarkam in šolarjem, njihovim družinam in vsem, ki so nam blizu, želimo mirno, zdravo in upa-polno veliko noč!

Zum Herunterladen und ausdrucken:

Achtung: Schulbeginn | začetek šole: Dienstag|torek, 06.04.2021

Leckere Osterhasen | sladki zajčki

Unsere 4. Klasse nützte den letzten Tag vor Ostern um sich köstlich auf den Osterhasen einzustimmen. Danke | Hvala auch an alle beteiligten „Koch- und Backlehrerinnen“!

Naš 4. razred je zadnji dan pred veliko nočjo izkoristil za razpoloženje za velikonočnega zajčka. Hvala | Danke tudi vsem sodelujočim „učiteljicam kuhanja in peke“!

Wandertag | izlet

Unsere 2b nutzte das schöne Frühlingswetter und machte einen Wandertag nach Eberndorf | Dobrla vas.

Naš 2b je izkoristil čudovito pomladno vreme in se odpravil na kratek izlet v Dobrlo vas | Eberndorf.

Vorlesetag | dan branja

WARUM VORLESEN?

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Leider zeigt sich, dass die Generation „Digital Natives“ Schwierigkeiten hat, sinnergreifend lesen zu können.

LESEN BILDET.

Gut Lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Kinder lernen durch Nachahmung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig 15 Minuten pro Tag vorgelesen wird, leidenschaftliche Leserinnen und Leser werden. Und damit mündige Bürger, die Fake-News von Information unterscheiden können.

VORLESEN VERBINDET.

Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Dieser soziale Aspekt trifft besonders auf Kinder zu.