Das Nachwuchsausbildungszentrum Südkärnten bietet heuer ein Sommercamp an.

Zum Downloaden und Ausdrucken:
Respekt. Vertrauen. Freude | Spoštovanje. Zaupanje. Veselje
Das Nachwuchsausbildungszentrum Südkärnten bietet heuer ein Sommercamp an.
Zum Downloaden und Ausdrucken:
Auch Aneja und Lena – Kinder unserer Kooperativen Kleinklasse – arbeiten fleißig am „Sommer-Feeling“.
Zum zehnten Mal war heuer der Schreibwettbewerb in slowenischer Sprache „Pisana promlad“ ausgeschrieben. Der Slowenisch-Schreibwettbewerb soll Kinder und Jugendliche motivieren, dass sie eigene Texte schreiben – denn Schreibkompetenz ist ein Schlüssel in die Welt und öffnet die Türen zum Kennenlernen der sprachlichen Vielfalt.
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen aber auch vermitteln, dass das Schreiben niemandem in die Wiege gelegt wird und dass man diese Kompetenz auch erlernen kann.
614 Kinder und Jugendliche aus 31 Bildungseinrichtungen haben im Vorjahr beim Schreibwettbewerb teilgenommen – auch einige unserer SchülerInnen der dritten Klasse.
Natečaj pisanja v slovenskem jeziku ima željo, da podpre otroke in mladino, ki govorijo in se učijo slovenščine.
Začelo se je pred desetimi leti in v teh letih nam je s pomočjo vas, vseh podpornikov, uspelo spodbuditi mlade h kreativnemu pisanju. Iz leta v leto ne narašča le število oddanih besedil, temveč tudi kakovost napisanega.
Prav posebej je treba izpostaviti delo in podporo učiteljic in učiteljev, vzgojiteljic in vzgojiteljev ter staršev, saj motivirajo otroke in mladino k sodelovanju.
Ein Teil unserer Kooperative Kleinklasse hatte auch heute wieder viel um die Ohren. Den Anfang machte ein Ausflug in die Nachbarschaft – zum Biobauernhof Cesar.
Danach wurde noch eine Pizza vorbereitet und gebacken.
Natürlich wurde dann auch fachmännisch aufgeräumt und zusammengeputzt. Wieder einmal ein gelungener Vormittag.
Wir dürfen Ihnen drei weitere Initiativen des BMBWF als Sommerprogramm für Schülerinnen und Schüler vorstellen:
Bundesschulen öffnen ihre Türen auch im Sommer
Für den Zeitraum von mindestens zwei Wochen werden österreichische Bundeschulen bei gegebenem Bedarf ihre Räumlichkeiten Vereinen/Initiativen in der Region zur Verfügung stellen. Wie die einzelnen Kooperationen aussehen, entscheiden die Schulleitungen autonom gemeinsam mit den jeweiligen externen Partnern.
Wienaktion „Summer Edition“
Sie kennen die Wienwoche des Bildungsministeriums. Jetzt gibt es im Rahmen einer „Summer Edition“ diese Möglichkeit auch für Vereine, Organisationen und Gemeinden – und zwar für die kommenden Sommerferien. Teilnehmen können Gruppen in einer Größe von bis zu zehn Kindern plus einer Aufsichtsperson. Geboten werden Führungen an unterschiedlichsten Plätzen zu unterschiedlichsten Themen. Anmeldeschluss ist am 24. Juli 2020.
Kinderunis und noch viel mehr: „Science Holidays – Mach‘ Ferien in der Welt der Wissenschaft!“
Die Kinderunis sind seit vielen Jahren für jährlich rund 40.000 Kinder ein beliebter Fixpunkt im Sommer geworden. Heuer wird ein Großteil der Formate auch digital angeboten. Auch ein neues Format mit Fokus auf Wissenschaft und Forschung wurde geschaffen. Unter dem Titel „Science Holidays – Mach‘ Ferien in der Welt der Wissenschaft“ werden zusätzlich zur Kinder- und Jugenduniversität Präsenzangebote eröffnet. Die teilnehmenden Kinder können hier – verbunden mit Spiel und Spaß – Universitätsluft schnuppern, sich knifflige Fragen von „echten“ Forschenden beantworten lassen und in phantasievoller Weise in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Die Sommerschule ist ein zweiwöchiges Programm zur individuellen und gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern. Sie ermöglicht die Festigung der Unterrichtssprache Deutsch, damit Schülerinnen und Schüler dem Unterricht im kommenden Schuljahr besser folgen können.
Primär richtet sich die Sommerschule daher an folgende Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen:
Ausschlaggebend für den Besuch der Sommerschule ist jedenfalls die Empfehlung der Schulleitung beziehungsweise der zuständigen Lehrkraft.
Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler von Pädagoginnen und Pädagogen und Lehramtsstudierenden. Die Teilnahme an der Sommerschule ist für alle Beteiligten freiwillig – für Schülerinnen und Schüler nach der erfolgten Anmeldung allerdings für den gesamten Zeitraum verpflichtend.
Die Sommerschule findet vom 31. August bis 11. September 2020 montags bis freitags, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr, am BG/BRG Völkermarkt, „Alpen-Adria-Gymnasium“ Völkermarkt statt .
Die Anmeldung zur Sommerschule erfolgt direkt an der Schule. Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Webseite:
Fronleichnam ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.
Wir wünschen unseren Schülerinnen, Schülern und ihren Familien ein schönes, verlängertes Wochenende und einen wunderbaren Vatertag | Želimo vsem lep, podaljšan konec tedna v krogu družine.
Wir sehen uns am Montag | ponedeljek, 15.06.2020 wieder.
Heute hat uns der Bauhof der Marktgemeinde Eberndorf | Dobrla vas wieder einmal geholfen, unser Schulhaus schöner zu gestalten. Damit wir unsere Kunstwerke noch besser zur Geltung bringen können, wurden im Stiegenhaus und in allen Klassen Stahlseile montiert.
Lieber Peter Popodi und Horsti Pinter: Vielen Dank | Hvala für eure tolle Arbeit bei uns.
Liebe Eltern, auch heuer wird es wieder die Möglichkeit geben, dass Ihre Kinder den Sommer mit uns verbringen können.
Eine Woche, inklusive Vormittagsjause, Mittagessen und Nachmittagsjause kostet 63 € pro Kind. Ausflüge werden extra verrechnet.
Kinder, welche bereits durch das Kindernest betreut werden, haben gesonderte Preise!
Anmeldungsschluss: 17.06.2020
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung:
0676 88987113
Mit herzlichen Grüßen – Tiffany und Carina 😊
Heute findet in unserer Schule das erste Mal eine Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Eberndorf | Dobrla vas statt. Das freut uns sehr.
In diesem Zusammenhang wollen wir auch auf die sehr gute Zusammenarbeit (auf allen Ebenen) mit der Gemeinde hinweisen, die uns in vielen Angelegenheiten helfend und unterstützend zur Seite steht. Danke | Hvala!