Im „Trainingslager“ ….






Respekt. Vertrauen. Freude | Spoštovanje. Zaupanje. Veselje
Im „Trainingslager“ ….





Die Reise geht weiter… Diesmal wurde Brot gebacken.
Herzlichen Dank | Hvala lepa an unsere Religionslehrerin Frau Podgornik und Frau Cesar!








Heute feierten wir gemeinsam mit unserem Pfarrer Dr. Skuk den Ostergottesdienst. Kinder und der Ostergottesdienst sind oft eng miteinander verbunden, da der Ostergottesdienst eine wichtige Feier im christlichen Glauben – und auch oft für Kinder von Bedeutung – ist.
Danke | Hvala lepa an alle Lehrerinnen (auch für die musikalische Umrahmung) und besonders an unsere Religionslehrerin Veronika Podgornik!




Danes smo obhajali skupaj z našim župnikom dr. Skuk velikonočno bogoslužje. Otroci in velikonočno bogoslužje so pogosto tesno povezani, saj je velikonočno bogoslužje pomemben praznik v krščanski veri – in pogosto pomemben tudi za otroke.
Heute haben wir rund ums Schulhaus und in der näheren Umgebung „aufgeräumt“ . In diesen Einheiten wird das Augenmerk auf den achtlos weggeworfenen Abfall im öffentlichen Raum gerichtet. Unsere Schüler*innen beschäftigen sich damit in ihrer Schulumgebung, sammeln gemeinsam den Müll ein und entsorgen ihn fachgerecht.
Auszug auf dem Volksschul-Lehrplan – Sachunterricht
Die eigene Verantwortung gegenüber der Natur allmählich erkennen (…) umweltbewusst handeln: Umweltverschmutzung im eigenen Bereich vermeiden.
Sich umweltgerecht verhalten – Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf Natur und Umwelt erfassen und Folgen von Fehlverhalten (zB. Verschmutzen, Lärmen, Verbrauchen von Energie) abschätzen und aus diesem Verständnis entsprechend Handeln. Aus dem Wissen um die hohe Verantwortung jedes Einzelnen der Natur und Umwelt gegenüber selbst zu umweltbewusstem Verhalten gelangen.











Danes smo »pospravljali« okrog šolske stavbe in v okolici. V teh enotah je poudarek na malomarno odvrženih odpadkih na javnih površinah. Učenci se s tem ukvarjajo v svojem šolskem okolju, skupaj zbirajo smeti in jih pravilno odstranijo.
Den Lernstoff vergangener Jahre wiederholen beziehungsweise vertiefen und sich so auf die nächste Schulstufe vorbereiten: In der Sommerschule wird Schülerinnen und Schülern jene Unterstützung geboten, die sie brauchen, um im Herbst sicher in das neue Schuljahr zu starten. Um die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern, unterrichten neben Lehramtsstudierenden im Rahmen der Absolvierung ihrer Pflichtpraktika bereits im Dienst stehende erfahrene Lehrpersonen.
Die Sommerschule findet in den letzten beiden Sommerferienwochen entweder an der MS Kühnsdorf oder an der VS Sittersdorf (zweisprachig) statt.
Bitte geben Sie die Anmeldung bis spätestens 13. April 2023 bei dem/der Klassenlehrer/in ab.

V poletni šoli je učencem ponujena podpora, ki jo potrebujejo za varen začetek novega šolskega leta jeseni.
Poletna šola poteka v zadnjih dveh tednih poletnih počitnic na SŠ Sinča vas ali na LŠ Žitara vas.
Prosimo, da svojo prijavo oddate v šoli najkasneje do 17. 4. 2023.
Seit 2008 führt das bfi-Kärnten im Auftrag des Gesundheitslandes Kärnten sowie den Sozialversicherungspartnern das Projekt „Zahnprophylaxe in Kärntens Volksschulen“ durch. Ziel des Projektes ist es, die Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu erreichen. Demnach sollen bis zum Jahr 2020 mindestens 80 % der Kinder im Alter von sechs Jahren kariesfrei sein und Zwölfjährige im Durchschnitt höchstens 1,5 kariöse, extrahierte oder gefüllte Zähne haben.











Od leta 2008 bfi-Koroška vodi projekt »Zobna profilaksa v koroških osnovnih šolah«. Cilj projekta je doseganje zahtev Svetovne zdravstvene organizacije (WHO). V skladu s tem naj bi bilo do leta 2020 vsaj 80 % otrok do šestega leta brez kariesa, dvanajstletniki pa ne bi smeli imeti v povprečju več kot 1,5 pokvarjenih, izpuljenih ali plombiranih zob.
Unsere 1a und 2b waren diese Woche noch auf Langlaufloipe und haben einen tollen Langlauf-Kurs an vier Tagen absolviert. Die Bedingungen und das Wetter waren ein Traum. Danke | Hvala an das Team in Pirkdorf und an die Lehrerinnen.







Naš 1a in 2b sta bila ta teden še na tekaški progi in opravila odličen štiridnevni tečaj teka na smučeh. Razmere in vreme so bile sanjske. Hvala | Danke ekipi v Breški vasi in učiteljicam.
Gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft ist in der jetzigen Zeit („Krank sein“) besonders wichtig. Heute hat sich die 3b intensiv mit Orangen/Zitronen beschäftigt. Es wurde geschnuppert, gepresst, verkostet und erforscht. Der Unterschied zwischen frisch gepresstem und gekauften Orangensaft wurde ebenfalls untersucht. Der Zuckergehalt vom Fertigprodukt ist enorm (siehe Foto). Vielen Dank unserer Ernährungsexpertin Frau Daniela Preinig, für diese tolle und anschauliche Unterrichtsstunde!

Zdrava prehrana in gibanje na svežem zraku sta v današnjem času (bolezni) še posebej pomembna. Danes se je 3b intenzivno ukvarjal s pomarančami/limonami. Vohali so jih, stiskali, okušali in raziskovali. Ogledali so si tudi razliko med sveže stisnjenim in kupljenim pomarančnim sokom. Vsebina sladkorja v končnem izdelku je ogromna (glej sliko). Najlepša hvala naši strokovnjakinji za prehrano gospe Danieli Preinig za to odlično in nazorno lekcijo!
Die Vorbereitungen auf die Erstkommunion laufen… Thema: Wir sind Blumen im Garten Gottes.
Danke | Hvala an Frau Renate Katschnig, an die Eltern und an unsere Frau Religionslehrerin!








Priprave na prvo obhajilo so v polnem teku… Tema: Smo rože v božjem vrtu.
Hvala | Danke gospe Renate Katschnig, staršem in naši veroučiteljici!
Ein Schwerpunkt unseres QMS (Qualitätsmanagementsystem für Schulen) soll auch eine Verbesserung der Körper –Koordination sein. Ein weiterer Baustein zu diesem Ziel ist das Programm Kinder gesund bewegen 2.0:
KINDER GESUND BEWEGEN 2.0 ist ein bundesweites Programm zur Bewegungsförderung von Kindern im Kindergarten, in den Volksschulen und in den Sportvereinen. Dieses Projekt wird über die großen Dachverbände (SPORTUNION / ASKÖ/ASVO) ausgeführt.
Über polysportive Bewegungsimpulse sollen den Kindern Spaß und Freude am Sport vermittelt werden. Die Übungen in den Einheiten beinhalten die Themen Gleichgewicht, Koordination, Kooperation und Teamgeist. In den Stunden kommen auch Materialen wie zum Beispiel Bälle, Seile oder Reifen und vieles mehr zum Einsatz. Auch verschiedenste Bewegungsspiele lernen die Kinder kennen.
Bei uns machen alle Klassen bei diesem Programm mit.











ZDRAVO GIBANJE 2.0 je program spodbujanja telesne dejavnosti otrok v vrtcih, osnovnih šolah in športnih društvih. Ta projekt izvajajo velike krovne organizacije (SPORTUNION / ASKÖ / ASVO).
Otroke je treba naučiti veselja do športa preko polišportnih gibalnih impulzov. Vaje v enotah vključujejo teme ravnotežja, koordinacije, sodelovanja in timskega duha. Pri pouku se uporabljajo tudi materiali, kot so žoge, vrvi ali gume in še veliko več. Otroci spoznajo tudi najrazličnejše gibalne igre.